Jetzt bewerben für das Schuljahr 2025/2026
Ein weiteres CREACTIV-Schuljahr ist nun gerade mit Beginn der Hamburger Sommerferien abgeschlossen. Im Herbst 2025 beginnt für uns ein neues Projektjahr mit vielen bunten und engagierten Schulen im gesamten Stadtgebiet Hamburg und in angrenzenden Landkreisen in Schleswig-Holstein. Ende September wird es für alle interessierten Schulen eine Info-Onlineveranstaltung zum Programm CREACTIV für Globale Gerechtigkeit geben. Wir nehmen Sie gerne in den Interessentenverteiler auf und informieren Sie über Datum und Uhrzeit, sobald der Termin feststeht. Bitte schicken Sie hierfür eine E-Mail an: ewa.stachowicz(at)kinderkulturkarawane(punkt)de
Klimagerechtigkeit betrifft uns alle!
Im von der KinderKulturKarawane entwickelten Bildungsprogramm CREACTIV für Globale Gerechtigkeit befassen sich Hamburger Schüler:innen im Austausch mit jungen Künstler:innen des Globalen Südens mit den weltweiten Auswirkungen des Klimawandels und Fragen zur Globalen Gerechtigkeit. Gemeinsam erschaffen sie künstlerische Präsentationen und kreative Aktionen zu einem oder mehreren SDGs. CREACTIV möchte so Impulse setzen für die Einbindung von Nachhaltigkeitsthemen an Schulen und eine kreative Befassung mit den Globalen Nachhaltigkeitszielen der UN (SDGs). Langfristiges Ziel ist die Verankerung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Schulleben, im Unterricht und in Lehrplänen.
Jährlicher Höhepunkt ist der einwöchige Besuch der jungen Künstler:innen an der Schule.
Im Schuljahr 2025 / 2026 kommen junge Künstler:innen aus zwei verschiedenen Südpartnerprojekten der KinderKulturKarawane.

Sosolya Undugu Dance Academy zu Besuch an der Fritz-Schumacher-Schule in Langenhorn

Comic-Workshop an der STS Bergedorf

CREACTIV: Ausgezeichnet mit dem Nationalen Preis BNE!
|

7 Tipps zum aktiv werden

Klimagerechtigkeit: Was bedeutet das?

ORGE: Der Leitfaden für globale Themen im Unterricht

Die KinderKulturKarawane

Globale Nachhaltigkeitsziele
